„Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.“
Frühling
Veröffentlicht am März 21, 2016 von butare / 0 Kommentare

Der Dirigent Daniel Barenboim erhielt von einem Freund folgenden Rat zum Geburtstag:
„Lebe dein Leben in G-Dur!
Die Vergangenheit ist G-schichte,
die Zukunft ist G-heimnis
und die Gegenwart ist ein G-schenk.“
Wintermorgen in Nordfriesland – Lesung am 22. Februar 2016 in der Uckermark

Noch liegt das Jahr 2016 ein wenig im Dunkel.
Ich hoffe, es wird ein arbeitsreiches, fröhliches und erfolgreiches Jahr.
Zumindest arbeite ich daran!
Erste Lesung im neuen Jahr, da kann ich nur sagen: kommt in die Uckermark.
„Wir Pastorentöchter“ – unter diesem Thema lesen Elisabeth Melzer-Geissler und ich über unsere jeweiligen DDR-Erfahrungen als „Pfarrerskind“.
Ort: Templin/Uckermark/Brandenburg – Ev. Maria-Magdalenen Kirche in der Martin-Luther-Straße
Zeit: 22. Februar 2016, ab 19:30 Uhr
Kaminlesung am 12. Dezember 2015 in der Buchhandlung „Wortwerke“ in Bad Segeberg
Termin: Samstag, den 12. Dezember 2015
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Wortwerke, Hamburger Str. 29, Bad Segeberg

Die Buchhandlung „Wortwerke“ öffnete am 31. Oktober ihre Pforten.
„Wortwerke“ ist mehr als eine Buchhandlung, sie ist Teestube, Künstlertreff,
Schmökerecke und gemütlicher Ort für Lesungen auch am Kamin. Kommen, sehen, in
Büchern blättern und die Zeit nicht durchhasten, sondern genießen. Ich freu
mich, Euch dort zu sehen.

Lesung am 7. November 2015 in der Buchhandlung „Wortwerke“ in Bad Segeberg
Termin: Samstag, den 7. November 2015
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Wortwerke, Hamburger Str. 29, Bad Segeberg
Lesung am 9.10. in der Galerie Stexwig, Borgwedel/Stexwig
literatur am wasser
präsentieren der verband der schriftsteller in schleswig-holstein e.v. und die galerie stexwig.am 09.oktober 2015 um 19.00 uhr lesen 8 schriftstellerinnen und schriftsteller des verband der schriftsteller in schleswig-holstein e.v. aus ihren werken in der galerie stexwig, strandweg 7, 24857 borgwedel/stexwig. franz kratochwill moderiert den abend. statt eintritt steht eine spendenbox bereit. der erlös wird für flüchtlinge zur verfügung gestellt. | ![]() |
liebe kunstfreunde,
inmitten von malerei, grafik und skulptur erleben sie literatur von
joachim frank, prisdorf bei pinneberg hamburger autorenvereinigung 1. preis für die kurzgeschichte „weihnachtsgeheimnis“ der zeitschrift „the epoch times deutschland“ veröffentlichungen (auswahl): kurzgeschichten in der anthologie „nehmt mich beim wort“ (bertelsmann verlag, 2003) „momente wie diese“, schweinfurt 2015, wiesenburg verlag, 1. auflage, kurzgeschichten, 148 seiten | ![]() |
jutta haar, hamburg 1983 hamburger literaturpreis für kurzprosa veröffentlichungen (auswahl): „haarige zeiten“, 2009, isbn 978-3-86634-694-9 | ![]() |
ingeborg jakszt-dettke, berlin autorengruppe colibri veröffentlichungen (auswahl): „h.hesses siddharta – ein weg nach innen?“ (examensarbeit) „26. dezember“ (mohland-verlag, jahrbuch 2006) | ![]() |
linda arndt, jübek autorengruppe colibri veröffentlichungen (auswahl): „geduld – wer den teufel ruft“ „frauentod – gocetria 1440“ „jahre ohne namen“ | ![]() |
rolf kamradek, schleswig autorengruppe colibri veröffentlichungen (auswahl): „spätzleduft und nordseeluft“, 2005, 132 seiten, husum verlag, husum „pharisäer – unterwegs in komischen welten“, 2012, 179 seiten, mohland verlag | ![]() |
marianne burtzlaff, neustadt mitglied nordbuch e.v. biographien | ![]() |
irmela mukurarinda, horstedt / nordfriesland autorengruppe colibri veröffentlichungen (auswahl): „wendeschleife. oder im tal der brühl“, 2009, notschriften verlag radebeul | ![]() |
gudrun thomas-feuker, husum autorengruppe colibri veröffentlichungen (auswahl): auf schwarzen seen, 2010, books on emand gmbh norderstedt | ![]() |
moderation des abends franz kratochwil, schleswig autorengruppe colibri literar. schwerpunkt: japan. kurzlyrik, haiku | ![]() |
anfahrt

auf einen spannenden abend mit ihnen
freuen sich die schriftstellerinnenschriftsteller
und das galerie-team
Lesung am 22.9. in der St.Thomas-Kirchengemeinde in Berlin-Kreuzberg
Termin: Dienstag, den 22. September 2015
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus