Termin: Sonntag, 5. Juli 2015
Zeit: 14:00-17:00 Uhr
Ort: Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee


Was wird es bringen!
Was liegt da alles im hellen Streifen. Noch ein wenig ohne Konturen, aber meine Neugierde ist geweckt. 2015 – es soll ein Jahr des Schreibens werden.
Nur…was wird mir einfach so in den Schoß fallen, und was muss ich mühsam erarbeiten. Jeder, der vor einer leeren Seite sitzt, weiß, wie mühselig das Schreiben sein kann. Und doch…ich schreibe!
Erste Lesetermine stehen fest:
Lichterfest des Landfrauen-Vereins von Hollingstedt
Termin: 28. August 2015 Zeit: 19.30 Uhr Ort: An der Schule von Hollingstedt
Es lesen: Bettina Görke, Therese Gromik und meine Person, Irmela Mukurarinda
Ein musikalisch-literarisches Hörvergnügen Dallgow/Brandenburg
Sonntag, 20. September 2015 Zeit: 17 Uhr Ort: die liebevoll restaurierte Dorfkirche von Rohrbeck
(14624 Dallgow-Döberitz, OT Rohrbeck, Dorfstr. 7)
Und im September geht es in meinen Kindheitsort nach Brandenburg, den ich in meinem Buch „Wendeschleife oder im Tal derer von Brühl“ u.a. mit den –Worten beschrieben habe: Ein heruntergekommenes Dorf, hart an der Grenze zu West-Berlin, beherrscht von einem „Russenlager“ am Truppenübungsplatz Dallgow-Döberitz.
Damals!!! Aber wie hat sich dieses Dorf gemausert!
Einladung zur Herbstlesung nach Schleswig in die Volkshochschule Schleswig, Königstraße 30.
„Blätter, die die Welt bedeuten“ unter diesem Titel liest die Autorengruppe „CoLibri“
Ich bin dabei und freue mich, Ihnen/Euch meine neueste Kurz-Geschichte zu lesen.
Samstag, den 15. November 2014, Beginn: 19:30 Uhr
Vor knapp 25 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer in einer Revolution, in der kein einziger Schuss fiel. Viele Christen waren daran beteiligt, stellten ihre Kirchen für Andachten zur Verfügung, gaben mit Gebeten, Liedern , einem langen Atem und dem festen Glauben an das Unmögliche, den im DDR-Staat Ungehörten eine Stimme.
Durch den Gottesdienst führt Pastorin Irmela Mukurarinda, in Sachsen geboren, Theologiestudium in Ost-Berlin und seit 1976 im Westteil des Landes. Sie liest aus ihrem Buch „Wendeschleife oder im Tal derer von Brühl“. Ein Buch, das Einblick gibt in den komplizierten, aber auch manchmal schier absurden Alltag eines Pfarrerskindes in der DDR.
Termine:
Sonntag, 26. Oktober 2014 in der ev. Kirche zu Bredstedt
Beginn: 10 Uhr
Sonntag, 9. November 2014 in der ev. Friedenskirche/Husum
Beginn: 10 Uhr
Die Autorinnen Therese Chromik, Bettina Görke und Irmela Mukurarinda laden
am Sonntag, den 6. Juli 2014, um 16 Uhr, zu einer sommerlichen
Lesung unter dem Motto „Träume und Erinnerungen“ ins Haus Peters ein. Die
Lesung wird bei gutem Wetter im idyllisch gelegenen Bauerngarten hinter dem
Haus stattfinden.
Die drei Autorinnen haben sich in Schleswig-Holstein einen Namen gemacht und
bieten mit ihrer Lesung einen spannenden Streifzug durch die verschiedenen
literarischen Gattungen an.
Therese Chromik gehört zu den wohl wichtigsten zeitgenössischen Autoren
Schleswig-Holsteins. Sie lebt in Kiel und Husum und ist mehrfach ausgezeichnet
worden. Zuletzt erhielt sie den Andreas-Gryphius-Preis 2014. Sie wird Gedichte
und Kurzprosa unter anderem aus ihrem Buch „Da ich ein Kind war“ lesen.
Bettina Görke ist freie Journalistin und Autorin. Sie wuchs in Bielefeld auf,
wo sie Geschichte und Literaturwissenschaft studierte, und lebt heute in Husum.
Sie wird Kurzprosa aus verschiedenen Anthologien lesen.
Irmela Mukurarinda wuchs in Sachsen auf, studierte Theologie in Ostberlin und
reiste 1976 nach Westberlin aus. Sie arbeitete als Pastorin in Westberlin,
Österreich und nach der Wende auch in Brandenburg. Heute lebt sie als freie
Autorin in Horstedt. Sie wird unter anderem aus ihrem Roman „Wendeschleife“
lesen.
Termin: 6.7.2014, 16 Uhr.
Öffnungszeiten:
Di. – So.: 11 – 18 Uhr
ab 1. Oktober: 14-18 Uhr
Feiertage geöffnet außer Karfreitag.
Eintritt frei / Gruppen und Führungen n.V. (1,50 € pro Person)
Haus Peters
Dörpstraat 16
25882 Tetenbüll
Tel.: 04862/681 – Fax: 04862/103028
http://www.hauspeters.info
post@hauspeters.info
Weiterführende Infos unter:
Dr. Katrin Schäfer, Tel.: 04841-939662; post@hauspeters.info
Und weiter geht es im April mit den diesjährigen Literaturtagen des Verbandes der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e.V.
Wir SchriftstellerInnen und alle Hör-und Lesebegeisterten, wir treffen uns vom Freitag, 11. April bis Sonntag, 13.April 2014 in Flensburg.
Bei der Eröffnugnslesung am Freitag, 11.April 15 Uhr bin ich dabei.
Ich lese die Anfangs-Passage aus meiner noch nicht veröffentlichten Erzählung.
Brigitte Cleve (Flensburg) und ich, wir lesen aus unseren autobiographisch anmutenden Bücher
Wir beide, fast jahrgangs-gleich, aber wie unterschiedlich verlaufen Kindheit und Jugend in der Bundesrepublik (Brigitte Cleve) und einmal bei mir (DDR)
Wir lesen, erzählen und Sie sind eingeladen.
Mittwoch, 2. April 2014, 19.30 Uhr
im Diako Krankenhaus Flensburg Haus Pniel – Eingang Duburger Str. 81
Ihnen allen, besonders den Literaturinteressierten wünsche ich eine gesegnete Weihnacht und einen guten Beginn des Jahres 2014
Irmela Mukurarinda